Lila Tee,...
eine sinnliche Schönheit. Geboren an den Hängen des mystischen Mount Kenia, unter Afrikas warmer Sonne, genährt von reicher, fruchtbarer Erde. Aus der Taufe gehoben durch die erfahrenen Hände
traditioneller Teebauern.
Lila Tee? Nicht grün oder schwarz? Ein purpurner Genuß, einzigartig auf unserem Planeten, nur an diesem heiligen Ort kultiviert!
Lila Tee, durch heißes Wasser in deiner Tasse zum Leben erweckt, verführt durch seinen Duft, kaum kannst du durch den Moment des ersten Schluckes erwarten. Eine Berührung. Warme, holzige Noten
küssen deine Zunge, sich dann sanft in Rundheit und schließlich in lieblicher Süße entfaltend. Eine Reise für den Gaumen und - schließe deine Augen - die Sinne des ganzen Körpers. Behaglichkeit
erfüllt dich... Weit mehr als nur ein Tee, ein Flirt, anregend und wunderbar stärkend. Eine besondere Begegnung für besondere Menschen.
HeyTea lädt zum Tanz, wir hören voneinander..
Anthocyaninpigmente und die damit verbundenen Flavonoide haben gezeigt, dass sie vor einer Vielzahl von Krankheiten des Menschen schützen können, aber sie waren in Bezug auf die menschliche
Gesundheit bekanntlich schwer zu untersuchen. Anthocyane interagieren häufig mit anderen Phytochemikalien, um biologische Effekte zu verstärken, so dass Beiträge einzelner Komponenten schwer zu
entschlüsseln sind. Die komplexe, mehrkomponentige Struktur von Verbindungen in einem bioaktiven Gemisch und der Abbau von Flavonoiden bei rauen Extraktionsverfahren verdecken die genaue
Zuordnung der Bioaktivität zu einzelnen Pigmenten. Ein umfangreicher Stoffwechselabbau nach der Einnahme erschwert die Verfolgung von Anthocyanen, um die Absorption, Bioverfügbarkeit und
Akkumulation in verschiedenen Organen zu beurteilen. Anthocyaninpigmente und andere Flavonoide, die gleichmäßig und vorhersagbar in streng kontrollierten Pflanzenzellkultursystemen hergestellt
werden, können für die Gesundheits- und Ernährungsforschung von großem Vorteil sein, da sie schnell und einfach isoliert werden können, keine Störungen in ganzen Früchten aufweisen, eine schnelle
und produktive Anhäufung hervorrufen können und für die Biomarkierung geeignet sind, so dass das metabolische Schicksal nach der Aufnahme untersucht werden kann.
Anthocyane gehören zur flavonoiden Gruppe der Phytochemikalien, einer Gruppe, die hauptsächlich in Tee, Honig, Wein, Obst, Gemüse, Nüssen, Olivenöl, Kakao und Getreide vorkommt. Die Flavonoide,
die vielleicht wichtigste Einzelgruppe von Phenolen in Lebensmitteln, umfassen eine Gruppe von über 4000 C15 aromatischen Pflanzenverbindungen mit mehreren Substitutionsmustern. Phytochemikalien
dieser Klasse werden aufgrund ihrer vielfältigen Rolle bei der Erhaltung der menschlichen Gesundheit häufig als Bioflavonoide bezeichnet, und Anthocyane in der Nahrung werden typischerweise als
Bestandteile komplexer Mischungen von Flavonoidkomponenten aufgenommen. Die tägliche Aufnahme wird auf 500 mg bis 1 g geschätzt, kann aber mehrere g/d betragen, wenn eine Person
Flavonoid-Ergänzungen (Traubenkernextrakt, Ginkgo biloba oder Pycnogenol einnimmt.
Die bunten Anthocyane sind die bekanntesten, sichtbarsten Mitglieder der Bioflavonoid-Phytochemikalien. Die Fähigkeit der Anthocyanpigmente, freie Radikale abzufangen und antioxidativ zu wirken,
ist die am stärksten verbreitete Methode, mit der diese Pigmente in menschliche therapeutische Ziele eingreifen, aber in der Tat deuten Forschungsergebnisse eindeutig darauf hin, dass auch andere
Wirkmechanismen für den beobachteten gesundheitlichen Nutzen verantwortlich sind.
Was steckt im Tee drin ausser Teein? Es herscht im Tee, eine rießige Vielfalt an verschiedenen Anti-oxidantischen Stoffen. Man hat inzwischen über 300 verschiedenen Bestandteile untersucht. Ein Hauptsubstanz ist dabei EGCG. Die Abkürzung steht für Epigallocatechingallat. Ein Anti-oxidant, welches im Tee in größerer Menge vorkommt als andere Stoffe. Jüngste Klinische Studien zu Lila Tee, zeigen bei einem Anteil von 50% Polyphenols beinahe 10% EGCG. Was macht EGCG so wichtig? EGCG hemmt die Stärkebildung und bewirkt einen reduzierten Blutzuckeranstieg nach einer kräftigen Mahlzeit. Hinzu wirkt es Entzündungshemmend und Nervenberhuhigend. Ein Lila Tee and the pain goes away? Ich finde insbesondere den Lila Chai Tee als unheimlich aufweckend, erquickend und belebend, deshalb trinke ihn gerne als Muntermacher.